Kalender
Cave Le Banneret - Chamoson
Histoire et terroir au menu de cette soirée. Vous découvrirez la Cave du Banneret, une cave familiale attachée à ses racines, et le patois de Chamoson mis en musique et interprété par Luke Hilly. > Weitere Informationen 12MärzAristocrate Bar - Fully
Profitez d’un accord mets et vins à l’Aristocrate Bar, avec les vins et la présence de Pierre-Elie Carron, rookie de l’année 2025 au Gault&Millau. > Weitere InformationenArtisan-Vigneron.ch / Reto Müller - Leytron
Biodynamische Weine, die den natürlichen Kreislauf respektieren. Behandlung der Weinberge mit Pflanzenextrakten - Keine chemischen Moleküle - Begrünung und Bodenbearbeitung - Authentische Weinbereitung - Hefen, einheimische Bakterien - Keine Filtration - Lange Reifezeiten - Keine Wärmeregulierung im Keller - Minimaler Einsatz von Sulfiten, um die Typizität der Rebsorte zu gewährleisten.
Sein Bestreben ist es, natürliche Weine mit einer starken Typizität zu produzieren.
Terroir : Das Geheimnis einer Traube und damit eines typischen Weins liegt vor allem in der Art und Weise, wie die Reben angebaut werden: mit der Absicht, eine Traube auf ihrem Boden zu produzieren und nicht mit Hilfe von chemischen Düngemitteln, die „intravenös“ verabreicht werden. Um dies zu erreichen, muss der Boden mit Kompost gepflegt werden, um ein Ungleichgewicht zu vermeiden. Die Mineralität und eine starke Frische sind im Allgemeinen Ausdruck der Typizität eines Terroirs.
Das natürliche Gleichgewicht
Es wird im Weinberg durch einen präzisen Schnitt geschaffen, ohne das Ziel einer quantitativen Produktion. Der Rebstock muss das geben, was er zur gewünschten Reife bringen kann. Der letzte Schliff? Die Wahl des Erntedatums. Die Wahl der richtigen Reife ermöglicht es, sich diesem natürlichen Gleichgewicht zu nähern.